Expeditions-Müsli

Rezept

Ich behaupte, das ist eines der gesündesten Müslis der Welt !


Vorbereitung:

Den Leinsamen jeden Tag frisch schroten! Z. B. mit dem Zerkleinerer 5050 des Zauberstabs*.

 

Ganz nach persönlichem Geschmack können auch die verwendeten Nüsse und Samen sowie die Kakao-Nibs - zusammen mit dem Leinsamen - zerkleinert werden. Bitte auch die Nüsse nicht auf Vorrat zerkleinern.

 

Zutaten - soweit erhältlich - in Bio-Qualität verwenden.

 

Hinweis:

die gemahlenen Nelken und der gemahlene Kardamom sind sehr gesund, schmecken aber auch sehr intensiv. Das ist nicht jedermanns Sache. Ich habe mich an den Geschmack gewöhnt, verwende sie aber auch nur in sehr kleinen Mengen.

Zubereitung:

Menge Zutat  
  Vollkorn-Haferflocken  
     
  Wasser, kochend oder kalt ca. 50 ml pro 10 Gramm Haferflocken, wenn später noch Joghurt, Skyr oder Quark ins Müsli gerührt wird. Ohne Zugabe von Milchprodukten den Wasseranteil entsprechend erhöhen.
     
 1 EL

Leinsamen, frisch geschrotet

 
1/4 TL - 1 TL Inulin

 

Dosierung bitte langsam steigern, daran muss sich der Darm erst gewöhnen!

 

1 EL Nährhefe  
1 EL Kakao-Nibs  
     
1/4 TL Ceyon-Zimt, gemahlen   
1 Msp.  Nelken, gemahlen  Achtung, schmeckt sehr intensiv!
1 Msp.  Kardamom, gemahlen  Achtung, schmeckt sehr intensiv! 
1 Msp. Chili-Pulver/ Cayenne-Pfeffer  
 

Amla-Pulver

(indische Stachelbeere, getrocknet und gemahlen)

 
     
  Wild-Heidelbeeren  
  Brombeeren Von den Beeren/ Kirschen parallel verschiedene verwenden
  Himbeeren und innerhalb einer Woche über die Tage hinweg abwechseln,
  Erdbeeren um ein möglichst breites Spektrum an sekundären Pflanzenstoffen
  Sauerkirschen im Verlauf einer Woche zu bekommen.
  Aronia-Beeren  
  schwarze Johannisbeeren Tiefkühl-Beeren bieten sich für das Müsli perfekt an, um sich
  Holunderbeeren täglich eine leckere und abwechslungsreiche Mischung 
  Goji-Beeren, getrocknet zusammenstellen zu können!
     
  Paranüsse  
  Walnüsse  
  Erd"nüsse"  
  Cashewkerne Von den Nüssen/ Samen/ Kernen parallel verschiedene verwenden
  Mandeln und innerhalb einer Woche über die Tage hinweg abwechseln.
  Hanfnüsse/ -samen Täglich nicht mehr als insgesamt 40 Gramm.
  Chiasamen  
  Kürbiskerne  
  Pistazien  
  Kokosraspel/ -chips  
    Wenn du es süß magst, kannst du entweder die Beeren/ Kirschen mit dem Zauberstab* unter das Müsli pürieren - oder mit einem Süßungsmittel deiner Wahl, z. B. Erythrit - süßen.

Produktinformationen:

 

Für die blau geschriebenen Zutaten lege ich dir ganz konkrete Produkte ans Herz. Diese Produkte habe ich in meiner Müsli-Liste für dich zusammengestellt. Du kannst - wenn du möchtest - auf das Wort Müsli-Liste klicken und dir meine entsprechende Empfehlung ansehen.

 

In der Rubrik "Produkt-Empfehlungen" habe ich verschiedene Produkte für dich zusammengestellt. Diese Dinge bewerte ich als besonders expeditionstauglich oder aus sonstigen Gründen als sehr hilfreich. Schau dich dort einfach mal um.

 

Messlöffel mit den Mengen (Esslöffel/ EL, Teelöffel/ TL und anderes mehr), wie ich sie in meinen Rezepten, Anleitungen usw. verwende, findest du hier*.



Das könnte dich auch noch interessieren:



Expeditions-News

 

Das Neueste auf dieser Internetseite


Einsteins Welt

 

Ausgefuchstes zum Nachdenken


Expeditions-Themen

 

Durch verschiedene Themen stöbern