
Expeditions-Kick
Wenn du von einem anstrengenden Tag gestresst und hungrig nach Hause kommst, fühlt es sich so an, als ob es mit dem Essen jetzt ganz schnell gehen muss.
Doch gerade dann ist es besonders wichtig, dass du die Anspannung des Tages loswirst bevor du etwas isst, denn gestresst essen macht dick!

An jedem Tag in dieser Woche gilt:
Führe die Übung "Hampelmann" vor einer Mahlzeiten an diesem Tag so lange durch bis sie dich wirklich anstrengt. Versuche aber, wenigstens 3 x 20 Sprünge zu schaffen.
Achtung: Führe die Übung langsam und mit möglichst sanften Sprüngen durch! Wenn du gesundheitliche Probleme hast, frage zuerst deinen Arzt!
Diese Übung kannst du auch - ganz besonders gelenkschonend - auf dem Mini-Trampolin durchführen!
Mute dir nichts zu, was dir nicht gut tut. Wenn dir diese Übung nicht zusagt, dann überlege dir eine andere Übung, bei der du in Bewegung kommst und Stress abbaust.
Details:
Stelle dich aufrecht hin, die Füße stehen nebeneinander mit der ganzen Sohle auf dem Boden, die Arme liegen locker ausgestreckt - mit dem Handrücken nach innen - seitlich an den Oberschenkeln an.
Springe nun mit beiden Beinen sanft und locker in eine hüftbreite Grätsche und führe gleichzeitig deine Arme locker über deinem Kopf zusammen. Die Handinnenflächen berühren sich. Nun springe in die Ausgangsposition zurück. Die Arme liegen wieder seitlich an den Oberschenkeln an.
Achte darauf, langsam zu springen und sanft zu landen. Vergiss das Atmen nicht.
Springe so lange, bis dich die Sprünge wirklich anstrengen. Atme 5 x tief ein und aus und springe dann die nächste Runde. 3 Runden sind gefordert. Versuche, wenigstens 20 Sprünge pro Runde zu schaffen. Aber wenn das nicht klappt, geht die Welt auch nicht unter. Mach einfach so viele, wie du schaffst. Wichtig ist, dass du aufrecht, locker und sanft springst.
Auf dem Mini-Trampolin ist diese Übung genauso effektiv - aber für deine Gelenke besonders schonend. Und für deine Bandscheiben eine wahre Wohltat.
Ziel dieser Übung ist vor allem, den Stress des Tages vor deiner Mahlzeit los zu werden. Und natürlich all die gesundheitlichen Vorteile, die sich aus sportlich angehauchten Bewegungseinheiten ergeben, auch gleich noch mitzunehmen.
Stress lässt dich deine Mahlzeiten schneller essen, du kaust nicht gründlich, merkst nicht, wann du satt bist - und gestresst bist du auch deutlich weniger genussfähig. Zudem sorgen Stresshormone im Blut durch vielfältige Mechanismen dafür, dass du nicht ab-, sondern sogar zunimmst. Alles schlecht, wenn du abnehmen und schlank bleiben möchtest.
Unterstützte deinen Körper beim Abbau der Fett-Depots und lass' dich auf die Herausforderung ein!
"Die große Herausforderung des Lebens liegt darin, die Grenzen in dir selbst zu überwinden und so weit zu gehen, wie du dir niemals hättest träumen lassen."
Paul Gauguin
Das könnte dich auch noch interessieren: