
Info
Und weißt du, was dieser Unterschied für das Erreichen deiner Wunschfigur bedeutet?

Ich gebe zu: die Frage ob du den Unterschied zwischen "ich hätte gerne" und "ich will" kennst ist ein wenig provozierend, denn selbstverständlich kennst du - zumindest theoretisch - den Unterschied zwischen den beiden Formulierungen.
"Ich hätte gerne" drückt aus, dass es schön wäre XY zu haben. Es ist eine eher schwache, zurückhaltende, passive Formulierung über einen Wunsch, den mir - irgendjemand oder irgendetwas irgendwie - erfüllen möge. Und wenn ich das dann habe, dann ist das... "nett".
Auf neudeutsch "nice to have".
"Ich will" ist eine sehr kraftvolle Formulierung die zum Ausdruck bringt, dass man bereit ist, die notwendigen Dinge dafür zu tun. Dass man aktiv werden wird um zu erreichen, was man haben/ tun/ sein will. Aus einem bloßen Wunsch ist ein festes Ziel geworden, auf das man hinarbeitet. Man weiß genau warum man es - unbedingt - haben will und wird sich deshalb auch - zielgerichtet - anstrengen, um es zu erreichen.
Man würde es zwar auch "geschenkt" nehmen - aber wenn man es nicht geschenkt bekommt, strengt man sich dafür eben an. Das ist die logische Konsequenz aus dem "unbedingten Wollen". Und dieses "unbedingte Wollen" resultiert daraus, dass man ganz genau weiß, warum man etwas will. Und daraus, dass dieses "warum" - der Grund für das Wollen - ein sehr starker Grund ist.
Wie sieht es aus: hättest du gerne deine Wunschfigur oder willst du sie?
Wartest du darauf, dass sie dir irgendjemand oder irgendetwas durch ein geheimnisvolles Mittelchen, ein schlankmachendes Lebensmittel oder Super-Food, eine Zauber-Diät… schenkt, während du weiterhin einen Lebensstil pflegst, der nicht dazu geeignet ist dich schlank zu machen?
Oder bist du bereit, deinen Lebensstil an den entscheidenden Punkten auf "Wunschfigur" zu programmieren? Bist du bereit, dich selbst - täglich und durch gezielte Maßnahmen - Schritt für Schritt näher an deine Wunschfigur zu bringen?
Die Schritte selbst müssen dabei gar nicht schwierig zu gehen sein. Ganz im Gegenteil! Die Philosophie von Expedition Wunschfigur steht ja gerade für das einfache Erreichen deiner Wunschfigur. Aber sie steht eben auch für "selbst gehen" und nicht für "geschenkt bekommen".
Wie groß deine Schritte sind und wie einschneidend in deinen Tagesablauf, das entscheidest du bei deiner Expedition Wunschfigur selbst.
Du kannst deine Wunschfigur in vielen kleinen Schritten erreichen oder in wenigen großen. Du kannst dir alle Zeit der Welt lassen, um am Ende deine Wunschfigur zu erreichen - oder du kannst über ein kurzes und dafür knackiges Programm in relativ kurzer Zeit erhebliche Fortschritte machen und relativ schnell deine Wunschfigur erreichen. "Relativ" deshalb, weil 30 Kilogramm in 30 Tagen zwar grundsätzlich machbar sind - aber nicht im Sinne der Expedition Wunschfigur. 30 Kilogramm in 30 Tagen ist eher etwas für den Operationstisch.
Entscheidend für den Erfolg deiner Expedition Wunschfigur ist: du musst ihn wollen! Und wo entsteht das Wollen? Genau: in deinem Kopf!
Dein Kopf ist dein mächtigster Verbündeter auf deinem Weg zu deiner Wunschfigur.
Abnehmen ist zu mindestens 85% Kopfsache. Das kannst du nochmals im Reiseführer und auch hier nachlesen. Daher setzt die Philosophie der Expedition Wunschfigur mit vielen seiner Tools genau an diesem Punkt an.
In deinem Kopf passieren minütlich ja tausende Dinge. Für tausende verschiedene Vorgänge. Wenn dein Kopf nicht zu einem großen Anteil in deinem Team für deine Wunschfigur ist, kommst du nicht ans Ziel. Dein Kopf - dein Denken und Wollen - muss zu jedem Zeitpunkt in deiner Expeditions-Crew sein.
Fokussiere deinen Kopf auf deine "Wunschfigur" - auf das "Wollen" und das "Gehen". Dann wird es einfach, dein Ziel zu erreichen. Es wird eventuell nicht immer "leicht" - aber es wird einfach!
Was immer du willst: informiere dich, denke nach, entscheide und handle. Entspannt aber hartnäckig. Und sei vollständig bei deiner Sache: mit deinem Herzen und mit deinem Kopf!
Das könnte dich auch noch interessieren: