
Schmeckt lecker und ist - wie alle Puffer - vielseitigst verwendbar:
als Gemüsegericht mit Tzatziki oder Kräuterquark
als "Unterlage" zum Belegen mit Räucherlachs oder geräucherten Forellenstücken jeweils mit Meerrettich-Dip, mit Schinkenstreifen usw.
als Hauptgericht zu einer Proteinbeilage wie z. B. Hähnchenbrustgeschnetzeltes, Frikadellen, Steak usw.
Vorbereitung:
Den Backofen auf 175 Grad Umluft bzw. 190 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen und das Backblech schon beim Vorheizen in den Ofen schieben.
Nach dem Vorheizen das Backblech mit einem passenden Stück Dauerbackfolie oder einem Bogen reißfesterem Backpapier (z. B. von Toppits) belegen.
Zubereitung:
Süßkartoffel mittelgroß
Bio-Süßkartoffel nur gut waschen, die Schale kann dran bleiben. Bei anderer Ware: Süßkartoffel schälen.
Die Süßkartoffel raspeln.
Kohlrabi
Kohlrabi schälen und raspeln.
1
Ei
125 gr
Magerquark
25 gr
Haferkleie
je 1/4 TL
Salz, Pfeffer, Zwiebelpulver, Knoblauchpulver
je 1/2 TL
Paprika-Flocken (Pul Biber)
Oregano
Alle Zutaten in einer Schüssel gut mischen und ca. 15 Minuten ruhen lassen damit die Haferkleie quellen kann.
Je 3 EL als Häufchen auf das Backpapier geben und zu einem Puffer verstreichen.
Ca. 25 Minuten im Ofen backen.
Blech aus dem Ofen nehmen und Puffer 2 Minuten darauf auskühlen lassen. Vorsichtig mit Tortenschaufel oder Pfannenwender vom Backpapier lösen.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Lebensmittel

Ein Satz - oder höchstens zwei , dann kommt der Button zur Unterseite. Gefällt mir die Einteilung?
Zubehör
Ein Satz - oder höchstens zwei , dann kommt der Button zur Unterseite. Gefällt mir die Einteilung?
Herausforderungen

Ein Satz - oder höchstens zwei , dann kommt der Button zur Unterseite. Gefällt mir die Einteilung?