Ordner für dein Tour-Book

Produktempfehlung

 

Eines der wichtigsten Tools für deine Expedition ist ein Tour-Book, denn ein gutes Tour-Book ist einer deiner Erfolgsgaranten auf deiner Expedition.

 

In deinem Tour-Book hältst du deine konkreten Ziele, deine Grundsatzentscheidungen und vieles mehr fest. Es ist dein Kompass, dein Navigationssystem, deine Weichenstell-Hilfe, dein Autopilot-Programmierer! Es kann Motivator, To-do-Liste, Wegweiser, Planungstool, Rezeptsammlung, Erfolgskontrolle, Tagebuch, Belohnungsverschaffer und vieles andere mehr sein - ganz wie du das für dich selbst und deine Expedition brauchst!

 

Daher lege ich dir folgende Vorgehensweise ans Herz: Lege für jede Etappe deiner Expedition eine eigene Rubrik in deinem Tour-Book an und hefte alle deine Notizen, Informationen und alles sonstige, was du für deine Expedition sammeln möchtest, in der jeweiligen Rubrik deines Tour-Books ab. So findest du deine Informationen schnell und hast alles greifbar, was du brauchst.

 

Für Rezepte, allgemeine Ideen und ähnliches kannst du ebenfalls spezielle Rubriken einrichten. Und die grundlegenden, ganz besonders wichtigen Dinge heftest du ganz vorne in dein Tour-Book. Deine Entscheidung-Mappe aus der 2. Expeditionsetappe zum Beispiel.

 

Zum Zusammenfassen deiner Expeditions-Unterlagen bietet sich ein DIN A4 Ordner an. Einer mit möglichst breitem Rücken und 2 Ringen. Entweder ein ganz normaler, so wie der erste der hier vorgestellten Ordner. Oder einer, bei dem du die Außenseiten selbst gestalten kannst. So wie beim zweiten hier vorgestellten Ordner. 

 

Die einzelnen Rubriken in deinem Tour-Book gestaltest du mit Hilfe von einfachen Trennblättern. Deine gesammelten Unterlagen brauchst du dann nur noch mit einem Locher für 2 Ringe lochen und im Tour-Book ablegen.